Beckenboden Physiotherapie für die Frau

Klinische Symptome bei Erkrankungen des Beckenbodens und der Beckenorgane

  • Inkontinenzbeschwerden; z.B. unkontrollierter Urinverlust beim Husten, Lachen und Niesen, unkontrollierter Wind- und Stuhlabgang
  • häufiger Harn- und Stuhldrang
  • unvollständige Entleerung der Harnblase und des Darms
  • Senkungsbeschwerden; Schweregefühl, Schmerzen, Fremdkörpergefühl in der Vagina
  • bevorstehende bzw. bereits durchgeführte Operationen wegen Inkontinenz, Senkungssymptomen, Darmerkrankungen
  • Beckenbodenverletzungen nach der Geburt; grosse Dammrisse, Schliessmuskelverletzungen
  • unklare Schmerzen im Becken oder Beckenboden
  • erhöhte Muskelspannung im Beckenboden 
  • Lichen sclerosus
  • grosse Rektusdiastasen; übermässiges Auseinanderweichen der Bauchmuskulatur in der Schwangerschaft, sowie nach der Geburt
  • sexuelle Störungsbilder; Schmerzen, Urinverlust, sexuelle Unlust, ...

Beckenboden- Check

 

Ich biete Ihnen mit der neusten Technik eine sehr genaue Messung der Beckenbodenmuskulatur an.

Auf der Grundlage der Messdaten, wird die Beckenbodenmuskulatur anschliessend für 15 min. Elektrotherapie stimmuliert und das an den Muskelfasern, welche eine Behandlung brauchen. 

Die Messdaten bekommen Sie anschliessend als grafische Darstellung für Ihre Gesundheitsunterlagen per Mail zugesendet.



Beckenboden- Kurse

In den Beckenboden-Kursen lernen Sie die Beckenbodenmuskulatur und die Beckenorgane sehr genau kennen. Trainieren Sie die Beckenstrukturen unter fachlicher Aufsicht und nutzen Sie die Bezuschussung Ihrer Krankenkasse.

Ein ausführliches Handout hilft Ihnen bei den Wochenaufgaben und Sie können dieses langfristig immer wieder zur Hand nehmen.